JOURNEY TO TOMORROW
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG UND LIFE COACHING FÜR ELTERN
 

AGB

§ 1 Informationen zum Vertragspartner, Geltungsbereich der AGB

  1. Vertragspartner ist, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben:
              Martin Biesold – Life Strategist
              Rubensstraße 100
              12157 Berlin
              E-Mail: support@journey-to-tomorrow.de
              Internet: journey-to-tomorrow.de
              Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: beantragt, wird nachgereicht
  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Bestellungen und Buchungen von Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB und Unternehmern i.S.d. § 14 BGB (zusammen: Kunden) bei Martin Biesold – Life Strategist.
  3. Entgegenstehende oder ergänzende AGB des Unternehmers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter dem ausdrücklich zustimmt.


§ 2 Bestellvorgang und Vertragsschluss im Online-Shop


  1. Bei den im Online-Shop unter https://journey-to-tomorrow.myshopify.com/ angebotenen Dienstleistungen und Produkten handelt es sich um ein verbindliches Vertragsangebot zum Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrages. Der Kunde kann seine Zahlungsinformationen eingeben und kostenpflichtig bestellen. Damit gibt der Kunde seine verbindliche Vertragserklärung ab, mit der er das Angebot des Anbieters annimmt. Der Kaufvertrag ist damit geschlossen. Unmittelbar danach erhält      der Kunde eine Eingangsbestätigungs-E-Mail, in der der Eingang der Bestellung bestätigt wird.
  2. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch, wobei die Zahlungsinformationen auf einem englischen Template basieren.
  3. Der Vertragstext wird vom Anbieter nicht gespeichert. Der Kunde erhält jedoch eine E-Mail mit den Bestelldaten und den AGB. Die aktuellen AGB können zudem jederzeit auf der Webseite eingesehen werden.


§ 3 Preise, Versandkosten und Lieferbedingungen


  1. Die auf der Webseite genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
  2. Die Bestätigung der Seminar-Bestellung erfolgt via E-Mail.


§ 4 Zahlungsbedingungen


  1. Es werden folgende Zahlungsmöglichkeiten angeboten:
  • Kreditkarte: Im Rahmen des Bestellungsvorganges werden die Kreditkartendaten abgefragt. Nach einer Legitimationsprüfung wird die Zahlung automatisch durch das Kreditkartenunternehmen durchgeführt und die Kreditkarte belastet.
  • Ggf.  entstehende Rücklastschriftgebühren mangels Kontodeckung des Teilenehmers sind von diesem in voller Höhe zu tragen.
              Solange die Seminargebühren nicht vollständig beglichen wurden, ist der Teilnehmer verpflichtet, eine Änderung seiner Bank- oder Kreditkartendaten unverzüglich dem Veranstalter mitzuteilen
  • Bei Zahlungsvorgängen aus dem Ausland sind alle  Bankspesen vom Kunden zu tragen.Identitätsprüfung: Sollte es erforderlich sein, überprüfen wir Ihre  Identität mit der Unterstützung eines Dienstleisters. Als Rechtsgrundlage dienen uns dazu Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) und Buchstabe f) der DSGVO. Der Schutz Ihrer Identität und der Vermeidung von Betrugsversuchen zu unseren Lasten stellen die Berechtigung hierzu dar. Das Ergebnis dieser Anfrage wird für die Dauer des Vertragsverhältnisses zu Ihrem Kundenkonto hinzugefügt.


§ 5 Widerrufsrecht


  1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.


§ 6 Widerrufsbelehrung für Seminare

  1. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen, allerdings spätestens 14 Tage vor Beginn des Seminars. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kontaktdaten siehe §1 oder Impressum) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 
  2. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag   widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,   einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die   sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns   angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und   spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die   Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für   diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der   ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde   ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen   dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.  Haben Sie verlangt, dass   die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie   uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem   Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich   dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im   Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen   entspricht.
  3. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.

§ 7 Besondere Bestimmungen für Seminare


Veranstalter der Seminare ist, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, Martin Biesold – Life Strategist.

Leistungen des Veranstalters, Seminarinhalte, Änderungen:

  1. Der Veranstalter ermöglicht dem Kunden die Teilnahme an dem von ihm gebuchten Seminar.
  2. Die auftretenden Dozenten sind in der Gestaltung ihres Vortrages frei und tragen die Verantwortung für den Inhalt des Seminarvortrages. Der Veranstalter trägt für den Inhalt des Seminars keine Verantwortung. Ein mit der Seminarteilnahme verbundener Erfolg ist vom Veranstalter weder garantiert, noch geschuldet.
  3. Alle Informationen zum Veranstaltungsort und -ablauf werden dem Teilnehmer rechtzeitig vor Seminarbeginn bekannt gegeben. Thematik, Umfang, Form, und Ziel des Seminars sind in der Agenda ersichtlich.
  4. Anreise, Unterbringung und Verpflegung sind – soweit nicht anders vereinbart –  nicht im Seminarpreis enthalten und von jedem Teilnehmer selbst zu tragen.
  5. Der Veranstalter ist berechtigt, Änderungen des Seminars vorzunehmen, wenn und soweit dies für den Teilnehmer zumutbar ist. Dies gilt insbesondere für die Stellung eines Ersatzdozenten bei Ausfall eines angekündigten Dozenten sowie eine Änderung des Seminartermins und -ortes.
  6. Kann das Seminar wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, vom Veranstalter nicht zu vertretenden Umständen, nicht wie geplant durchgeführt werden, ist der Veranstalter berechtigt, das Seminar an einem Ersatztermin durchzuführen.


§ 8 Stornierungen, Umbuchungen, Zufriedenheits-Garantie

  1. Bis 12 Wochen vor Seminarbeginn kann der Teilnehmer seine Buchung stornieren. Die Stornierung hat in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) gegenüber dem Veranstalter zu erfolgen. Im Falle einer Stornierung fällt eine Gebühr in Höhe von 30 % der Seminargebühren an. Stornierungen die weniger als 12 Wochen vor Seminarbeginn werden nicht erstattet.
  2. Bis vier Wochen vor Beginn des gebuchten Seminares kann der Teilnehmer das Seminar mit Zustimmung des Veranstalters umbuchen. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht. Die Umbuchung ist nur möglich, wenn die Seminargebühr vollständig bezahlt ist. Für die Umbuchung fällt eine Gebühr nach Absprache mit dem Veranstalter an, mindestens jedoch 20,00€ (inkl. Mwst.).
  3. Das Widerrufsrecht des Verbrauchers (vgl. § 4) ist von den vorstehenden Bedingungen unberührt.


§ 9 Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte


  1. Der Vortrag und die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe des Vortrags bzw. der Unterlagen bedarf der vorherigen, schriftlichen Einwilligung des Dozenten sowie des Veranstalters.
  2. Der Teilnehmer erklärt sich hiermit unwiderruflich einverstanden, dass der Veranstalter Foto-, Ton- und Videoaufnahmen von dem Seminar anfertigen kann. Der Teilnehmer wird vorher auf die Aufnahme hingewiesen. Ferner erklärt sich der Teilnehmer hiermit unwiderruflich einverstanden, dass der Veranstalter diese Aufnahmen zur Werbung für die von ihm angebotenen Produkte und Seminare nutzen kann. Dies beinhaltet insbesondere eine Nutzung in Flyern, auf der Webseite, in Internetauftritten des Veranstalters auf Plattformen Dritter (z.B. Facebook, YouTube), in Zeitungsanzeigen.  


§ 10 Schlussbestimmungen

 

  1. Ist der Kunde Unternehmer, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  2.   
  3. Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Anbieter und dem Kunden.


Stand: März 2020

 
 
E-Mail